Am Samstag, dem 10. Mai, steht das MuseumsQuartier wieder ganz im Zeichen der Kinder und Jugendlichen und lädt Groß und Klein dazu ein, gemeinsam zu entdecken, zu gestalten und zu feiern. Eine Vielzahl an Mitmachstationen, Workshops und Performances sorgt auch heuer wieder bei freiem Eintritt für ein abwechslungsreiches Programm. Mit dabei sind auch wieder Publikumslieblinge: das Minigolf-Turnier am Vorplatz, die Siebdruckwerkstatt Birds of Neubau, der Voguing-Workshop Strike a Pose! sowie der Auftritt auf der Sommerbühne von Ilse Pop und ihrem Papa Patrick Pulsinger.
Mitmachstationen & Workshops
Wie sah das MuseumsQuartier zur prunkvollen Kaiserzeit aus? Mit einer Kutschfahrt durch das MQ begibt sich das junge Publikum auf eine spannende Entdeckungstour und kann das kaiserliche Areal auf eigene Faust erkunden. Startpunkt ist der Infopoint. Um noch tiefer in die Vergangenheit Österreichs einzutauchen, lädt das Leopold Museum zu einer Führung und einem Workshop über die Epoche des Biedermeier ein. Die Welt junger Detektiv:innen kann das junge Publikum im mumok entdecken und gleichzeitig mit jeder Menge kniffliger Fragen das Museum erkunden. Im Anschluss können Architekturinteressierte im Architekturzentrum Wien lernen, warum es manchmal wichtig ist, die Dinge auf den Kopf zu stellen. Anhand der komplizierten Bauwerke Gaudís werden architektonische Phänomene erklärt. Im Designforum Wien kann nach einer spielerischen Erkundung der Ausstellung zum Joseph Binder Award ein eigenes Mini-Poster kreiert werden.
Das ZOOM Kindermuseum lädt alle dazu ein, beim Bau einer Geburtstagstorte mitzuhelfen. Gemeinsam wird gebastelt, verziert und dekoriert. Mit den Künstler:innen Flora Safari und Yotto Bano können lustige Geburtstagsmonster gezeichnet und an die Fensterschreiben des ZOOM Kindermuseums sowie der WIENXTRA-Kinderinfo angebracht werden. Anschließend kann die eigene Geschicklichkeit auf die Probe gestellt werden vor und in der WIENXTRA-Kinderinfo.
Im Dschungel Wien wird nachhaltig gefeiert: Bei der großen Tauschparty können Spielsachen, Kleidung und Bücher neue Besitzer:innen finden. Kreativ wird es an der Bastelstation, wo eigene Superheld:innenmasken gestaltet werden können. Gleichzeitig laden fantasievolle Spielstationen dazu ein, in die Welt bunter Fantasiewesen einzutauchen.
Das Kunstlabor des mumok lädt zum kreativen Experimentieren mit Licht ein. Auf einer Lichtstaffelei gestaltet das junge Publikum mithilfe nonverbaler Kommunikation ein ganz eigenes Lichtbild. Ein weiteres Highlight ist das Disco Drawing: Musik auf den Ohren, bunte Stifte in der Hand – und ein Raum voller Papier. Das mumok Kino verwandelt sich in eine leuchtende Tanzfläche, auf der Böden und Wände zu überdimensionalen Leinwänden werden.
Im MQ Haupthof erwartet Besucher:innen ein vielfältiges Programm: Kreative Köpfe können beim Slow Design Workshop spielerisch lernen, wie nachhaltige Mode entsteht, während die Protest-Mitmachstation dazu anregt, sich mit gesellschaftlichen Themen auseinanderzusetzen und die eigene Stimme zu erheben. Auf der Mitmachstation Mikroelektronik zum Anfassen lernen sie spielerisch den Umgang mit Mikroelektronik, gewinnen Einblicke in die Arbeit in einem Labor und basteln Schmuck aus Leiterplatten.
Naturbegeisterte kommen beim Birds-of-Neubau-Workshop auf ihre Kosten, bei dem individuelle T-Shirts mit kunstvollen Vogelmotiven bedruckt werden können. Im MQ Freiraum trifft Kunst auf Natur: Die Ausstellung von herman de vries lädt dazu ein, Materialien wie Erde, getrocknete Gräser oder Kieselsteine aus einer neuen Perspektive zu entdecken und ihre ästhetische Qualität zu erleben. Beim Workshop Cyanotypie kann mit einer alten Technik das fotografische Handwerk gelernt werden. Dafür benötigt wird lichtempfindliches Papier, Sonnenlicht, Wasser und Schablonen aus der Natur.
Beim Miniatur-Segelboot-Workshop können die Teilnehmer:innen mit Künstler Martin Markeli ihre eigenen Miniatur-Segelboote aus Upcycling-Materialien bauen. Im Anschluss können diese im Wasserbecken direkt ausgetestet werden, um nicht nur künstlerische, sondern auch das maritime Abenteuer zu erleben. Wer sein eigenes Boot dabei hat, kann beim Aquadrome um die Wette manövrieren.
Auch am MQ-Vorplatz ist einiges los: Zum einen lädt die Boule-Bahn junge Nachwuchstalente zum Spielen ein, zum anderen erwartet die Künstlerin Anita Fuchs das junge Publikum. Sie hat zwei Jahre lang ein Wiesenstück vor dem MQ erforscht – und nun dürfen Kinder ihre eigene kleine Wiese mit nach Hause nehmen. Das Minigolf-Turnier startet um 14.30h, bereits ab 13.30h kann geübt werden.
Lesungen & Theateraufführungen auf der MQ Sommerbühne
Auf der MQ Sommerbühne findet am Vormittag (11h) eine Lesung von Laura Lichtblau statt, die die Kinder in eine bunte Tierwelt mitnimmt. Ebenfalls auf der MQ Sommerbühne: Ein Kindertheaterstück mit den berühmten Figuren von Mr. Men und Little Miss über die unendliche Neugier und die Suche nach dem Finden (10.10h) und die Donaupiraten, die das Publikum zum Mitsingen, Mittanzen und Träumen animiert (12.30h).
Ab 15h erforscht die Performance vom Tanzensemble SILK Fluegge, wie Jugendliche inmitten gesellschaftlicher und sprachlicher Brüche neue Formen von Antifragilität entwickeln. Im Fokus stehen KI, soziale Medien und der Wandel zwischenmenschlicher Beziehungen. Mit Kiri Rakete geht’s anschließend in Lichtgeschwindigkeit durchs Abenteuer Kindheit. Ihre Songs beantworten die Warum-Fragen, die nicht nur von Kindern, sondern auch von Erwachsenen gestellt werden dürfen (17h). Mit Ilse Pop klingt der Abend aus (18h). Sie spielt coole Klassiker sowie aktuelle Hits – und das gemeinsam mit ihrem Papa Patrick Pulsinger.
Familienführungen
Was hat ein Lego-Baustein mit einem Pixel zu tun? Die Ausstellung Radical Software in der Kunsthalle Wien kann im Rahmen einer Familienführung erkundet werden. Sie zeigt, wie Pionierinnen der Computerkunst den Weg für die heutige digitale Kunst und Medienlandschaft ebneten. Aus kleinen Lego-Bausteinen können die Besucher:innen ein Bild bauen, das dann mit Farbe und Walze gedruckt wird.
Die aktuelle Biedermeier-Ausstellung im Leopold Museum entführt Familien ins Österreich der vorletzten Jahrhundertwende – in eine Zeit, als das Land noch Teil eines großen Kaiserreichs war. Dabei begegnen die Besucher:innen nicht nur Wiener Künstlern, sondern auch Meisterwerken aus Budapest, Prag, Ljubljana, Venedig und Mailand.
Für einige Workshops ist die Teilnehmer:innenzahl begrenzt und eine Anmeldung erforderlich. Mehr Informationen zum gesamten Programm
KinderKulturParcours 2025
Am Samstag, dem 10. Mai, steht das MuseumsQuartier wieder ganz im Zeichen der Kinder und Jugendlichen und lädt Groß und Klein dazu ein, gemeinsam zu entdecken, zu gestalten und zu feiern. Eine Vielzahl an Mitmachstationen, Workshops und Performances sorgt auch heuer wieder bei freiem Eintritt für ein abwechslungsreiches Programm. Mit dabei sind auch wieder Publikumslieblinge: das Minigolf-Turnier am Vorplatz, die Siebdruckwerkstatt Birds of Neubau, der Voguing-Workshop Strike a Pose! sowie der Auftritt auf der Sommerbühne von Ilse Pop und ihrem Papa Patrick Pulsinger.
Datum: 10.05.2025, 10:00 Uhr – 10.05.2025, 20:00 Uhr
Art: Allgemeine Termine
Ort: MuseumsQuartier Wien
Museumsplatz 1
1070 Wien
Österreich
URL: https://www.mqw.at/programm/kinderkulturparcours-2025