SPORT 2000 Österreich verzeichnete in der Wintersaison 2024/25 eine erhöhte Nachfrage nach hochwertigem Equipment und persönlicher Beratung. Top Bedingungen auf der Piste und ein gestiegenes Qualitätsbewusstsein der Kund:innen machten den Verleih und Verkauf zum Erfolgsfaktor. „Wer heute auf die Piste geht, will top Equipment und höchste Flexibilität. Das spüren unsere Fachhändler:innen im Verleih deutlich
“, so Irina Andorfer, Geschäftsführerin von SPORT 2000 Österreich. Skiverleih ist längst mehr als eine pragmatische Lösung für Urlaubsgäste. Immer häufiger werde er genutzt, um neues Material vor dem Kauf ausgiebig zu testen. „Verleih entwickelt sich zunehmend zum strategischen Verkaufskanal
“, betont Andorfer. Auch im stationären Verkauf verzeichneten Skier und Skischuhe im oberen Preissegment starke Zuwächse. Der Textilbereich entwickelte sich regional unterschiedlich, lag aber über dem Niveau der Vorsaison. Das Touring- und Langlaufsegment zeigte in dieser Saison eine stabile Entwicklung. Für die kommende Wintersaison rechnet die Sporthandelsgemeinschaft mit einem Aufwärtstrend. Mit persönlicher Beratung und maßgeschneiderten Services behauptet sich der stationäre Fachhandel weiterhin erfolgreich. Für seine Servicequalität wurde SPORT 2000 Österreich erneut als Branchenchampion ausgezeichnet. Gleichzeitig bleibt der Druck auf den stationären Fachhandel hoch: Kostensteigerungen und Personalmangel fordern heimische Betriebe. Weitere Informationen und Bilder finden Sie hier.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS – WWW.OTS.AT | SP2