Das steirische Startup Kite Rise Technologies denkt die Zukunft der Energiespeicher neu. Das Unternehmen entwickelt und produziert zukunftsweisende Batteriespeicher auf Basis der modernen Natrium-Ionen-Technologie – einer sicheren, ressourcenschonenden und vollständig europäisch realisierbaren Alternative zu Lithium-Ionen-Systemen. Mit dem ‚Guardian Angel‘ bringt Kite Rise den weltweit ersten serienreifen NVPF-Heimspeicher auf den Markt. Durch die NVPF-Technologie ist es erstmals möglich, einen 100% sicheren Heimspeicher auf den Markt zu bringen. Am 15. April 2025 hat das Unternehmen eine Crowdinvesting-Kampagne auf der Plattform ROCKETS gestartet, um die Serienüberführung zu finanzieren.
Sicher, nachhaltig, europäisch: Kite Rise setzt neue Maßstäbe in der Energiespeicherung
Lithium-Ionen-Batterien haben sich über die Jahre als zentraler Bestandteil moderner Energiespeicher durchgesetzt – allerdings nicht ohne gravierende Nebenwirkungen. Neben den bekannten Sicherheitsrisiken bei Lithium-Ionen-Akkus verursacht der Lithiumabbau auch erhebliche ökologische Schäden – darunter ein extremer Wasserverbrauch von rund zwei Millionen Litern pro Tonne Lithium, die Verschmutzung von Grundwasser, die Zerstörung von Ökosystemen und hohe CO₂-Emissionen.
„Kite Rise ist aus der festen Überzeugung entstanden, dass wir Speicher neu denken müssen – sicherer, nachhaltiger, europäischer“, so Geschäftsführer Harald Autischer.
In den letzten drei Jahren wurden im Rahmen von FFG-Förderprogrammen rund 3,6 Millionen Euro in die Entwicklung des weltweit ersten serienreifen NVPF-Heimspeichers investiert. Das Ergebnis: ein Heimspeicher, der 100 % Sicherheit bietet – ohne Brandgefahr, ohne Explosionsrisiko, ohne Freisetzung giftiger Gase. Zudem kommt er ganz ohne kritische Rohstoffe wie Lithium, Kobalt und Nickel aus. Der “Guardian Angel” wird in Österreich entwickelt und produziert und basiert auf einer vollständig europäischen Lieferkette. Das sorgt für kurze Transportwege, regionale Wertschöpfung und stärkt die Unabhängigkeit Europas in Energiefragen.
Innovationsleistung überzeugt: Kite Rise ist jetzt auch offiziell eine „Success Story“
Die besondere Innovationsleistung des Unternehmens wird auch von der FFG – der österreichischen Förderagentur für Forschung und Innovation – hervorgehoben: Kite Rise Technologies wurde als „FFG Success Stories“ ausgezeichnet.
Guardian Angel: Jetzt investieren und die Zukunft der Energiespeicher aktiv mitgestalten
Die Serienproduktion des Guardian Angel startet Anfang 2026 – in einer limitierten Erstauflage von 200 Stück. Aufgrund der hohen Nachfrage soll der Vorverkauf bereits in den kommenden Wochen starten.
Auch bei der Finanzierung beschreitet das Unternehmen neue Wege: Kleinanlegern bietet sich über die Crowdinvesting-Plattform ROCKETS die Chance, direkt in das Unternehmen Kite Rise Technologies zu investieren und einen aktiven Beitrag zur Energiewende zu leisten. Early-Bird-Investoren profitieren innerhalb der ersten zwei Wochen der Kampagne von einem attraktiven Zinssatz von 9,5 % p.a., während der Festzins danach bei 8,75 % p.a. liegt. Ziel ist es, die Serienüberführung unabhängig von Großinvestoren, durch eine Vielzahl engagierter Kleininvestoren zu realisieren.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS – WWW.OTS.AT | NEF