Bern gehört zu den grünsten Hauptstädten Europas. Dies lässt sich im Velosattel besonders eindrücklich erleben. Vom Stadtzentrum sind es nur neun Minuten bis in den Bremgartenwald und die Ruhe der Natur. Ob durch das hügelige Emmental, den voralpinen Naturpark Gantrisch, über das Hochplateau Frienisberg oder rund um die Stadt: die zehn schönsten Radrouten überzeugen mit fantastischem Blick auf die Alpen, Hofläden sowie Landgasthöfen für regionale und saisonale Verpflegung und sind bestens ausgeschildert. Neu durchgehend mit der Nummer 333 ausgeschildert und optimiert ist die thematische Sagenroute Gantrisch.
Gemeinsam mit Eurotrek lanciert Bern Welcome 2025 ein neues Mehrtagesangebot für Radfahrer:innen inklusive täglichem Gepäcktransport. In fünf Tagen geht es von Bern ins Emmental, nach Thun, durch den Naturpark Gantrisch, weiter bis Fribourg sowie Murten und zurück nach Bern. Eine abwechslungsreiche Mischung aus Städten, Hügellandschaften, Seen, Voralpen und wunderbaren Panoramablicken.
Das historische Hotel 2025 der Schweiz befindet sich unweit von Bern. Das Hotel Kreuz Herzogenbuchsee existiert seit 1787 und hat heute 12 Zimmer und ein Restaurant. Weiter werden im Hotel Kulturveranstaltungen durchgeführt.
Das ikonische Zentrum Paul Klee feiert dieses Jahr sein 20-Jahr-Jubiläum. 2005 eröffnet, begeistert es jedes Jahr mit hochkarätigen Ausstellungen. Es verfügt über die weltweit grösste Sammlung an Werken Paul Klees und zeigt diese mit wechselnden Fokusthemen. Weiter wird aktuell und noch bis am 22. Juni 2025 «Le Corbusier. Die Ordnung der Dinge.» gezeigt. Im Sommer (19. Juli bis 5. Oktober 2025) folgen Werke der britischen Künstlerin Rose Wylie. Ab November steht mit Anni Albers dann Bauhaus im Fokus. Ein Besuch lohnt sich auch für die beeindruckende Architektur von Renzo Piano.
Weitere Informationen: www.bern.com
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS – WWW.OTS.AT | T36