Schritt für Schritt Anleitung zum Parkettboden verlegen, 1. Worauf du achten sollst!
Diese Anleitung Schritt für Schritt zum Parkettboden verlegen soll dir dabei helfen dein Projekt Parkettboden verlegen auch selbst hinzubekommen, solltest du jedoch der Meinung sein, dass du das alleine doch nicht hinbekommst stehen wir von Vajo Parkett gerne helfend an deiner Seite. Vereinbare mit uns einen Termin und wir schauen uns gemeinsam an wie du dich durch Eigenleistung einbringen, und dadurch Geld sparen kannst.
Die Verlegung eines Parkettbodens verleiht Ihrem Zuhause eine warme und elegante Atmosphäre. Mit der richtigen Vorbereitung und Anleitung können auch Heimwerker dieses Projekt erfolgreich umsetzen. In dieser detaillierten Anleitung erfahren Sie, worauf Sie bei der Parkettbodenverlegung achten müssen, einschließlich der Bodenvorbereitungsarbeiten für Beton- und Holzböden.
1. Planung und Materialauswahl Bevor Sie mit der Verlegung beginnen, ist eine sorgfältige Planung essenziell. Wählen Sie den passenden Parkettboden, der Ihren ästhetischen Vorstellungen und den Anforderungen des Raumes entspricht. Berücksichtigen Sie dabei Faktoren wie Holzart, Farbton und Verlegemuster (z. B. Fischgrät, Schiffsboden). — 2. Werkzeugkasten & Materialliste Werkzeuge:
✅ Hammer & Schlagklotz – Zum schonenden Einklopfen der Dielen
✅ Zugeisen – Um die letzte Reihe korrekt einzupassen
✅ Abstandskeile – Für die notwendige Dehnungsfuge zur Wand
✅ Stichsäge oder Kreissäge – Zum Zuschneiden der Parkettbretter
✅ Wasserwaage – Zur Kontrolle eines ebenen Untergrunds
✅ Maßband & Bleistift – Zum exakten Ausmessen und Anzeichnen
✅ Kelle oder Zahnspachtel – Zum Auftragen des Parkettklebers (bei vollflächiger Verklebung)
✅ Staubsauger & Besen – Zur Reinigung des Untergrunds vor der Verlegung Materialien:
✅ Parkettbretter – Die gewählte Parkettvariante
✅ Trittschalldämmung – Verhindert Geräusche bei schwimmender Verlegung
✅ PE-Folie (bei Betonuntergrund) – Als Feuchtigkeitssperre
✅ Parkettkleber (bei Verklebung) – Hochwertiger, elastischer Kleber für eine langlebige Verbindung
✅ Sockelleisten & Befestigungsmaterial – Zum optischen Abschluss —
3. Vorbereitung des Unterbodens Ein stabiler und ebener Unterboden ist die Grundlage für eine langlebige Parkettverlegung. Je nach vorhandenem Untergrund unterscheiden sich die Vorbereitungsmaßnahmen: Betonboden: Überprüfen Sie den Feuchtigkeitsgehalt des Betons mit einem Messgerät. Falls notwendig, eine PE-Folie als Dampfsperre verlegen. Unebenheiten mit Spachtelmasse ausgleichen und trocknen lassen. Holzboden: Prüfen, ob der Unterboden fest verankert ist – lose Dielen befestigen. Eventuelle Knarz Geräusche beheben. Untergrund gründlich reinigen. —
4. Akklimatisierung des Parketts Lagern Sie die Parkettbretter mindestens 48 Stunden im Verlege Raum, damit sie sich an die Raumtemperatur und -Feuchtigkeit anpassen können. Dies verhindert spätere Verformungen. —
5. Verlegearten: Schwimmend oder vollflächige Verklebung Schwimmende Verlegung: Kein direkter Kleberkontakt mit dem Unterboden. Einfach zu entfernen und auszutauschen. Trittschalldämmung erforderlich. Vollflächige Verklebung: Dauerhaft und stabil. Verbesserte Geräuschdämmung. Höherer Aufwand und fester Halt. —
Kurzanleitung: Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Parkettverlegung
1. Untergrund vorbereiten: Reinigen Sie den Boden gründlich. Bei Betonuntergrund PE-Folie als Feuchtigkeitssperre verlegen. Trittschalldämmung ausrollen und passgenau zuschneiden.
2. Erste Reihe verlegen: Beginnen Sie in einer Raumecke. Erste Parkettreihe mit der Nutseite zur Wand legen. Abstandskeile setzen (10-15 mm Dehnungsfuge).
3. Weitere Reihen verlegen: Versetztes Verlegen (Mindestversatz: 30 cm) für Stabilität. Klicksystem-Bretter einrasten oder bei Verklebung Kleber auftragen.
4. Zuschnitt anpassen: Letzte Bretter exakt ausmessen und mit einer Stichsäge zuschneiden. Auch hier die Dehnungsfuge zur Wand einhalten.
5. Letzte Reihe verlegen: Gegebenenfalls Bretter in der Breite zuschneiden. Mit Zugeisen die letzte Reihe vorsichtig einfügen.
6. Abschlussarbeiten: Abstandskeile entfernen. Sockelleisten montieren und eventuell mit Silikon abdichten.
7. Nachbehandlung und Pflege Je nach Oberflächenbehandlung des Parketts (geölt oder lackiert) sollten Sie entsprechende Pflegemittel verwenden.
Regelmäßige Reinigung und Pflege verlängern die Lebensdauer Ihres Parkettbodens. —
Fazit Die Verlegung eines Parkettbodens erfordert sorgfältige Planung und präzises Arbeiten. Mit dieser Anleitung und der Beachtung der genannten Schritte können Sie Ihrem Zuhause mit einem hochwertigen Parkettboden eine neue, elegante Note verleihen.
Für professionelle Unterstützung und weitere Informationen steht Ihnen Vajo Parkett in Wien 1120 gerne zur Verfügung. Besuchen Sie unsere Website unter vajo-parkett.at oder kontaktieren Sie uns direkt für eine individuelle Beratung.
Hinweis: Dieser Artikel wurde für Suchbegriffe wie Parkett, Parkettboden, Bodenverlegung und worauf du bei der Parkettbodenverlegung achten musst optimiert.
Kontakt:
Vajo Parkett
Aßmayergasse11/1
1120 Wien
https://www.vajo-parkett.at
Besuchen Sie uns auf Facebook oder Instagram für Inspirationen und aktuelle Projekte!
Lassen Sie sich von unserer Handwerkskunst überzeugen – wir freuen uns auf Ihr Projekt!
Pressekontakt
Der Werbeberater, Geringergasse 11/2/20, 1110 Wien, Herr Klaus Weinhandl, 00436644170162