Unter der Leitung von Geschäftsführerin Elisabeth Führer-Resch und Geschäftsführer Manuel Lampe zog die Veranstaltung ein internationales Fachpublikum an. Die bewährte Online-Plattform von Bus Austria, die Bus- und Reiseveranstaltern eine effiziente Planung von Gruppenreisen ermöglicht, war das Herzstück des Workshops. Insgesamt präsentierten 42 Aussteller:innen aus Österreich und Bayern ihre innovativen Angebote, während 60 internationale Reiseveranstalter aus neun Ländern die Möglichkeiten im Gruppentourismus erkundeten.
Vertreter aus der Branche zeigten sich überzeugt: Mag. Franz Staggl, Wirtschaftskammer Österreich, Sparte Hotellerie betonte, wie wichtig der Austausch zwischen Busunternehmern und Hotelbetreibern ist, um den steigenden Bedarf an geeigneten Unterkünften zu decken. Auch Franz Sailer von der Wirtschaftskammer Österreich hob hervor, dass Busse mit ihrer überlegenen CO₂-Bilanz und geringeren Verkehrslasten das umweltfreundlichste Transportmittel darstellen.
Die Experten sehen im Gruppentourismus noch erhebliches Potenzial. Durch die Erweiterung der Hochsaison und die Entzerrung überfüllter Plätze können auch kleine Ausflugsziele an Sichtbarkeit gewinnen – Bus Austria hat sich dabei als unverzichtbarer Marketingbaustein etabliert.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS – WWW.OTS.AT | NEF