Fast 2.000 Teilnehmer aus über 40 Nationen machten das Wörthersee Gravel Race auch in seiner zweiten Auflage zu einem internationalen Top-Event – mit sportlicher Klasse, Festival-Atmosphäre und touristischer Strahlkraft.
Spannung bis zum Schluss: Internationale Sieger, österreichische Meister
Der Däne Magnus Bak Klaris sicherte sich in einem stark besetzten Feld den Sieg mit einer Zeit von 03:38:16 Stunden. “Die Region hier ist so schön. Ich liebe die Umgebung mit den Bergen. Es war es hartes Rennen aber die selektive Strecke ist mir zu Gute gekommen und ich bin froh darüber, dass ich mich durchsetzen konnte.”
Nur knapp dahinter folgte der Schweizer Felix Stehli. Dritter wurde der Österreicher Lukas Pöstlberger, der damit auch den Titel des österreichischen Meisters im Gravel 2025 errang. Auf den Plätzen zwei und drei der österreichischen Staatsmeisterschaft landeten Daniel Federspiel und Daniel Geismayr.
Bei den Frauen dominierte die Vorjahres-Zweite Geerike Schreurs aus den Niederlanden, die nach einem spannenden Finish in 04:32:21 Stunden als Erste über die Ziellinie fuhr. Nur Sekunden dahinter folgten Karolina Migoń aus der Schweiz und die deutsche Gravel-Ikone Carolin Schiff, die wie im Vorjahr den dritten Platz belegte. Beste Österreicherin und somit österreichische Gravel-Meisterin 2025 wurde die Tirolerin Jana Gigele als Sechste mit einer Zeit von 04:33:23. Auf Rang zwei und drei der Staatsmeisterschaft folgten Cornelia Holland und Clara Sommer.
Beste Kärntnerin ist Eva Herzog auf Platz 14 der Damen, bester Kärntner Hans-Jörg Leopold auf Platz 47.
Region Wörthersee als die Gravel-Destination
Das Wörthersee Gravel Race erstreckte sich über drei Tage: Kärntens größte Radmesse, ein eigener Kinderbewerb und die Präsentation der Profis sorgten bereits im Vorfeld des Rennens für Festival-Stimmung. Am Sonntag war es dann soweit: Die Profis und Hobbyfahrer gingen bei besten Bedingungen an den Start – mit begeistertem Publikum entlang der gesamten Strecke.
Rennleiter Julius Rupitsch betont: „Es ist beeindruckend zu sehen, wie sich das Wörthersee Gravel Race zu einem internationalen Top-Event entwickelt hat. Das Feedback der Athleten– von Hobby-Gravlern bis zu den Profis – bestätigt, dass wir hier gemeinsam etwas Großes geschaffen haben.“
Peter Peschel, Geschäftsführer der Region Wörthersee-Rosental, ergänzt:
„Dieses Event bringt nicht nur sportliche Klasse, sondern auch enorme touristische Impulse in die Region. Es ist unser Ziel, den Wörthersee mittelfristig als Europas führende Gravel-Destination zu positionieren – und wir sind auf einem sehr guten Weg.“
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS – WWW.OTS.AT | T51