Die VIVATIS-Gruppe behauptete sich im herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld des Jahres 2024 und verzeichnete ein spürbares Umsatzwachstum. Der Konzern bleibt damit auf seinem kontinuierlichen Erfolgs- und Wachstumskurs.
Gestützt auf eine klare strategische Ausrichtung und ein diversifiziertes Produktportfolio sowie dank hoher Resilienz gelang es der VIVATIS-Gruppe auch im Jahr 2024 ihren Wachstumskurs erfolgreich fortzusetzen. Damit erwies sich das Unternehmen trotz wirtschaftlicher Herausforderungen als widerstandsfähig, konnte Marktchancen gezielt nutzen und seine Position als einer der größten Lebensmittelkonzerne des Landes weiter ausbauen. Konkret wurde 2024 ein Umsatz von rund 1,35 Mrd. Euro erwirtschaftet, das ist eine Steigerung um 65 Mio. Euro und somit von rund 5,1% im Vergleich zum Vorjahresumsatz 2023, der sich auf 1,285 Mrd. Euro belief. Maßgeblich für die positive Entwicklung im Jahr 2024 war sowohl das akquisitorische Wachstum durch einen strategischen Zukauf als auch das organische Wachstum, das durch die starke Performance einzelner Geschäftsfelder vorangetrieben wurde.
„Angesichts der Herausforderungen im Jahr 2024 bin ich stolz darauf, dass wir unser Geschäft erfolgreich weiterentwickeln konnten. Dies ist das Ergebnis unserer klaren strategischen Ausrichtung und der hervorragenden Leistung unserer Tochtergesellschaften. Ein wesentlicher Treiber dieses Erfolgs sind auch unsere kontinuierlichen Investitionen: Seit 2020 haben wir über 350 Millionen Euro in unsere Betriebe, das Wachstum, in Innovationen sowie die kontinuierliche Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter:innen gesteckt – ein klares Bekenntnis zu unserer Zukunftsfähigkeit und Wettbewerbsstärke. Diese Investitionen ermöglichen es uns, unsere Marktposition weiter zu festigen, neue Chancen zu erschließen und langfristig erfolgreich zu bleiben“, erläutert Mag. Gerald Hackl, Vorstandsvorsitzender VIVATIS Holding AG.
Anhaltend herausfordernde Kostensituation
Die Geschäftstätigkeiten der VIVATIS-Gruppe im Geschäftsjahr 2024 waren – wie auch in den Vorjahren – maßgeblich von gestiegenen bzw. sehr volatilen Kosten für Rohstoffe, Energie, Logistik und Personal sowie der anhaltenden Inflation beeinflusst. Bereits 2023 musste die Gruppe Mehrbelastungen in Höhe von 160-170 Mio. Euro tragen. Auch im Jahr 2024 stiegen die Ausgaben um etwa 50-60 Mio. Euro im Vergleich zum Vorjahr, hauptsächlich aufgrund der höheren Lohn- und Gehaltskosten. Aktuell fordern die wieder stärker gestiegenen Energiepreise, der exorbitant hohe Transportkostenindex sowie die hochpreisigen Rohstoffe wie beispielsweise Rindfleisch, Geflügel und Butter die Unternehmensgruppe.
Starke Performance in vielen Geschäftsbereichen
Sehr zufriedenstellend lief das abgelaufene Jahr für die GMS GOURMET GmbH, den Marktführer in der Gemeinschaftsverpflegung. Das Unternehmen verzeichnet vor allem im Bereich Business Catering ein starkes Wachstum und versorgt mittlerweile mehr als 3.000 Betriebe mit Essen, alleine 400 davon sind im letzten Jahr dazugekommen. Je nach Betriebsgröße werden hier täglich zwischen 20 und mehreren tausend Mahlzeiten ausgegeben. Der Erfolg von Gourmet resultiert aus zwei entscheidenden Faktoren: Zum einen hat sich das Unternehmen als Top-Qualitätsanbieter in der Branche etabliert, mit einem hochwertigen und kontinuierlich wachsenden Speisensortiment, das bei den Kunden sehr beliebt ist. Zum anderen profitiert das Unternehmen von der Schließung zahlreicher Gastronomiebetriebe, was zu einer erneuten Erweiterung des Kundenstamms geführt hat. Durch den Kauf der SV Österreich GmbH im Vorjahr sind zusätzlich 50 attraktive Standorte dazugekommen. „Mit Gourmet streben wir in den nächsten drei Jahren ein Wachstum von rund 60-80 Mio. Euro in Deutschland an, insbesondere durch Kooperationen, Akquisitionen und Joint Ventures“, so Mag. Gerald Hackl, Vorstandsvorsitzender VIVATIS Holding AG.
Der Gerstner K.u.K. Hofzuckerbäcker, der neben dem Wiener Palais Todesco auch in der Staatsoper, im Musikverein, im Kunsthistorischen Museum, in der Messe Wien und seit 2024 auch an zwei Standorten im Schloss Schönbrunn vertreten ist, zeigt ebenfalls eine sehr gute Performance. Insgesamt erwirtschaftet der Gastronomiebereich der VIVATIS-Gruppe fast 70 Mio. Euro Umsatz.
Trotz spürbarer Konsumzurückhaltung konnte sich Karnerta zufriedenstellend entwickeln. Das Unternehmen mit Sitz in Klagenfurt beliefert zahlreiche namhafte Gastronomiebetriebe und Hotels in ganz Österreich mit hochwertigen Fleischprodukten. In der Teigwarensparte setzt das Traditionsunternehmen zudem verstärkt auf rein pflanzenbasierte Produkte.
Eine starke Performance zeigte auch die Maresi-Gruppe, die insbesondere im Ausland große Erfolge erzielte. Marken wie ShanShi, Knabbernossi, Inzersdorfer und Maresi erfreuen sich anhaltender Beliebtheit bei den Konsument:innen. Von den rund 180 Millionen Euro Umsatz wird etwa die Hälfte im Ausland erwirtschaftet – insbesondere in Tschechien, Ungarn, der Slowakei und Rumänien. Für die Zukunft stehen neue Märkte wie Slowenien und Kroatien im Fokus.
Der Convenience-Bereich verzeichnet weiterhin ein signifikantes Wachstum. Marken wie Toni Kaiser, Bauernland, WOJNAR‘s, Inzersdorfer sowie Karnerta und Gourmet profitieren von dieser Entwicklung. Auch im Dienstleistungssektor bieten Daily, der Spezialist für Tiefkühllogistik und PUREA als Zulieferer für die Tiernahrungsbranche enormes Potenzial für die Zukunft.
Mit Blick auf die kommenden Jahre bleibt die VIVATIS-Gruppe trotz der herausfordernden Rahmenbedingungen zuversichtlich. „Dank einer klaren Ausrichtung auf gesundes, qualitatives und nachhaltiges Wachstum, Innovation sowie der starken Performance unserer Tochtergesellschaften sind wir bestens positioniert, um unsere Marktstellung weiter auszubauen und auch in Zukunft erfolgreich zu agieren“, betont Mag. Gerald Hackl, Vorstandsvorsitzender VIVATIS Holding AG, abschließend.
Über VIVATIS
Die VIVATIS Holding AG zählt mit rund 4.100 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz in Höhe von rund 1,35 Mrd. Euro (2024) zu den größten rein österreichischen Unternehmen der Nahrungs- und Genussmittelbranche. Unter dem Dach der Holding mit Sitz in Linz befinden sich etablierte Markenartikelerzeuger ebenso wie spezialisierte Produktions- und Dienstleistungsunternehmen. Klingende Namen wie Gourmet, Gerstner, Senna, Karnerta, FW Trading, Maresi, Knabber Nossi, Inzersdorfer, Himmeltau, Siggi, Shan´Shi, Toni Kaiser, Bauernland, Ackerl, Wojnar’s, Daily und Purea zählen zum umfassenden Markenprofil der Gruppe. Weitere Informationen unter: