Mehr Tempo für das öffentliche Schnellladenetz: Ladestationsbetreiber AMIC Energy setzt mit Standortpartner CPI Europe auf 360 Grad-Service von SMATRICS und plant 2025 bis zu 40 weitere Ladepunkte an STOP SHOP Standorten in Österreich.
„Unsere langfristige Zusammenarbeit mit AMIC Energy zeigt: Der Ausbau öffentlicher Schnellladeinfrastruktur braucht Kontinuität, Verlässlichkeit und eine hohe Verfügbarkeit – nur so kann die E-Mobilität nachhaltig wachsen“
, betont Ronald Lausch, CSO bei SMATRICS. Seit 2020 wurden im Rahmen der Zusammenarbeit bereits 40 Ultraschnellladepunkte errichtet. Heuer kommen weitere 40 an sechs STOP SHOP Standorten hinzu. SMATRICS ist für AMIC Energy bei der Standortsuche eingebunden und übernimmt alle Tätigkeiten von der Planung und Errichtung bis zum laufenden Betrieb, Wartung und Abrechnung.
E-Mobilität als Standortfaktor
Dass die Standortwahl entscheidend ist, weiß auch Günter Maier, Geschäftsführer bei AMIC Energy: „E-Laden ist ein fixer Bestandteil des Einkaufserlebnisses – es gehört genauso dazu, wie die verkehrstechnisch optimale Anbindung unserer Standorte und die umfangreichen Parkmöglichkeiten. Mit SMATRICS haben wir einen Partner, der uns in allen Phasen und Belangen ganzheitlich unterstützt und an STOP SHOP Fachmarktzentren die idealen Standorte.“
Als Standortpartner baut CPI Europe das Ladenetz bei den STOP SHOP Standorten kontinuierlich aus. „Wir unterstützen die Transformation in Richtung Elektromobilität sowie die Nutzung erneuerbarer Energien und setzen auf nachhaltige und klimafreundliche Mobilitätskonzepte. Mit unseren Partnern AMIC Energy und SMATRICS bieten wir in unseren STOP SHOPs den Zugang zu Ladeinfrastruktur“
, Katrin Gögele-Celeda, Country Managerin Austria & Adriatic bei der CPI Europe.
Mit den AMIC Energy-gebrandeten und im STOP SHOP-Gelb gehaltenen Ladestationen „powered by SMATRICS“ können Kund:innen während des Einkaufs ultraschnell laden, und das mit sauberem Strom aus 100 Prozent erneuerbarer Energie. Die Bezahlung erfolgt individuell und unkompliziert mittels SMATRICS-Ladekarte, per App oder via Direct Payment mit Bankomat- oder Kreditkarte. Weitere STOP SHOP Standorte mit E-Ladeinfrastruktur sind heuer in Oberwart, Mattersburg, Eisenstadt, Stoob, Eferding und Voitsberg in Umsetzung bzw. Planung.
Foto, Abdruck honorarfrei:
V.l.n.r.: Ronald Lausch (SMATRICS), Anton Weichselbaum (CPI), Günter Maier (AMIC Energy) am Standort STOP SHOP Stadlau in Wien © SMATRICS
Über SMATRICS: SMATRICS unterstützt Unternehmen und Flottenbetreiber beim Weg in die e-mobile Zukunft. Mit „powered by SMATRICS“ plant, betreibt und serviciert das Unternehmen Ladeinfrastruktur in Österreich und Deutschland. Das Green-Tech-Unternehmen ist ein Tochterunternehmen von VERBUND und EnBW Energie Baden-Württemberg AG und beschäftigt mehr als 140 Mitarbeiter:innen. In Österreich betreibt das Unternehmen als SMATRICS EnBW das größte flächendeckende Schnellladenetz, das 2025 um rund 200 Schnellladepunkte erweitert wird. Alle Infos unter smatrics.com
Über AMIC Energy: AMIC Energy ist eine österreichische Investmentgesellschaft und hat sich als europäischer Mobilitätsdienstleister das Ziel gesetzt, für das beste Elektromobilitäts-Angebot in verschiedenen Märkten zu sorgen und so eine saubere und nachhaltige Zukunft zu fördern. AMIC Energy bietet derzeit 100 Schnellladepunkte in Österreich und Polen und evaluiert laufend zusätzliche Standorte in den Fokusländern. amicenergy.at
Über CPI Europe: Die CPI Europe ist ein gewerblicher Immobilienkonzern und fokussiert ihre Aktivitäten auf die Segmente Büro und Einzelhandel in acht Kernmärkten in Europa: Österreich, Deutschland, Polen, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Rumänien und die Adriatic-Region. Zum Kerngeschäft zählen die Bewirtschaftung und die Entwicklung von Immobilien. Dabei setzt die CPI Europe auf ihre etablierten Immobilienmarken STOP SHOP (Einzelhandel), VIVO! (Einzelhandel) und myhive (Büro) sowie auf komplementäre Produkte und Portfolios. Die CPI Europe besitzt ein Immobilienvermögen von rund 8,0 Milliarden Euro, das sich auf rund 470 Objekte verteilt. Das Unternehmen ist an den Börsen Wien (Leitindex ATX) und Warschau gelistet. Weitere Information: cpi-europe.com