Anlässlich des Österreichischen Vorlesetags luden die ÖBB und der Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) gemeinsam mit der WESTbahn und den Wiener Lokalbahnen (WLB) zum gemeinsamen „VORlesetag“ am Wiener Hauptbahnhof ein. Rund 60 Kinder aus drei Wiener Volksschulklassen lauschten gespannt den Geschichten und Gedichten.
Seit 2018 setzt sich der Österreichische Vorlesetag dafür ein, die Freude am Lesen zu wecken und ein starkes Zeichen gegen den steigenden Analphabetismus zu setzen. Das Bildungsministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung unterstützt diese Initiative und ruft Bildungseinrichtungen sowie die Erwachsenenbildung dazu auf, das Vorlesen an diesem Tag in den Mittelpunkt zu stellen und Vorleseaktionen zu organisieren.
Die jungen Zuhörer und Zuhörerinnen wurden mit spannenden und unterhaltsamen Geschichten sowie Gedichten auf eine literarische Reise mitgenommen. Vorgelesen wurde von Vertretern und Vertreterinnen der öffentlichen Verkehrsbranche. Mit ihrer Begeisterung für das Lesen und den ausgewählten Geschichten schufen sie eine inspirierende Atmosphäre und zeigten, dass Lesen nicht nur bildet, sondern auch verbindet.
Diese Vorlesenden begeisterten die jungen Zuhörer und Zuhörerinnen:
- Silvia Angelo, Vorständin ÖBB-Infrastruktur AG
- Alexander Schierhuber, Geschäftsführer Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) GmbH
- Claudia Brey, Geschäftsführung ÖBB-Immobilienmanagement GmbH
- Erich Prikl, Geschäftsführung ÖBB-Immobilienmanagement GmbH
- Thomas Gruber, Geschäftsführer der Wiener Lokalbahnen (WLB)
- Marco Ramsbacher, Geschäftsführer WESTbahn Management GmbH
ÖBB-Engagement und die BahnhofCity Wien Hauptbahnhof
Im Rahmen der Veranstaltung brachte auch die ÖBB ihr Engagement für Kultur und Bildung ein. Vorständin Silvia Angelo erklärte:
„Das Vorlesen bietet nicht nur den Kindern den Zugang zur Welt der Bücher, sondern verdeutlicht auch unsere Vision, Mobilität als Plattform für Begegnungen und kulturelle Vielfalt zu nutzen. Die BahnhofCity Wien Hauptbahnhof – mit ihrer modernen Infrastruktur, vielfältigen Gastronomie- und Einkaufsmöglichkeiten – ist für uns ein idealer Ort, um diese Verbindung zwischen Reisen und kulturellem Erleben zu feiern.“
„Die öffentlichen Verkehrsmittel bieten die ideale Gelegenheit, um in spannende Geschichten einzutauchen. Egal ob in der Bahn, im Bus oder in der Straßenbahn – ein gutes Buch verwandelt jede Fahrt in eine kleine Reise in eine andere Welt“, so die VOR-Geschäftsführung Karin Zipperer und Alexander Schierhuber. „Mit dem VORlesetag wollen wir auf die Bedeutung des Lesens aufmerksam machen. Lesekompetenz ist der Schlüssel zu Bildung und Chancengleichheit – und Vorlesen kann dazu motivieren, später selbst zur begeisterten Leserin oder Leser zu werden.“
„Lesen und Bahnfahren. Das ist eine Kombination, die bereichert. Bahnfahren ermöglicht Mobilität mit der Freiheit zu entspannen. Und dabei ist ein Buch ein wunderbarer Wegbegleiter für jede Zugfahrt, abseits der Dauerberieselung am Smartphone. Gerade für Kinder ist Lesen so wichtig und ein Schlüssel für eine erfolgreiche Zukunft. Darum unterstützen wir die Vorlese-Initiative sehr gerne“
, sagt Thomas Gruber, Geschäftsführer der Wiener Lokalbahnen.
„Das Lesen und Mobilität haben eines gemeinsam: Sie verbinden. Lesen öffnet die Welt und gerade Geschichten sowie Gedichte über das Reisen und Mobilität bieten Kindern die Möglichkeit, in eine Welt von Vielfalt, Abenteuer und Spannung einzutauchen. Umso mehr zeigt der VORlesetag die wichtige Bedeutung des Lesens auf und regt dazu an, sich ein Buch zu schnappen, vorzulesen und das Interesse am Lesen zu stärken“
, so WESTbahn-Geschäftsführer Marco Ramsbacher.
Die ÖBB engagieren sich intensiv dafür, dass öffentliche Verkehrsknotenpunkte wie die BahnhofCity Wien Hauptbahnhof mehr als nur reine Durchgangsorte sind. Der moderne Standort im Herzen Wiens bietet nicht nur innovative Services, sondern auch eine inspirierende Kulisse für Kultur- und Sportevents. Besucher und Besucherinnen können hier neben dem Reisen auch vielfältige Freizeitangebote, Einkaufserlebnisse und kulinarische Highlights genießen. Weitere Informationen zur BahnhofCity Wien Hauptbahnhof finden Sie unter https://hauptbahnhofcity.oebb.at/.
Vorlesen als Schlüssel zur Lesekompetenz
Vorlesen stärkt die Sprach- und Sozialkompetenz, erweitert den Wortschatz und erleichtert Kindern spielerisch den Zugang zur Lesekompetenz – einer essenziellen Fähigkeit in unserer digitalen Welt. Besonders das Vorgelesen-Bekommen motiviert Kinder dazu, selbst zu Büchern zu greifen.
Pressefotodownload unter: VOR.at/unternehmen/presse