Das wollte sich kein*e Senior*in in der Nachbarschaft entgehen lassen! Am Nachmittag des 24. April 2025 feierten rund 500 Menschen aus dem Grätzl die offizielle Eröffnung des Klub+ All in Breitenlee. Neben einem Empfang mit Sekt und belegten Brötchen bot das bunte Rahmenprogramm von 11:30 bis17:00 Uhr schwungvolle Tanzeinlagen von Line Dance über Salsa bis Walzer, einen Auftritt der Trommelformation der Klubs sowie ein kniffeliges Quiz als Gewinnspiel.
Peter Hacker, Amtsführender Stadtrat für Soziales, Gesundheit und Sport, ließ es sich trotz dichtem Terminkalender nicht nehmen, das neue Klublokal persönlich zu eröffnen: „Wien ist eine Stadt des Miteinanders und genau das führt dieser Klub eindrucksvoll vor Augen. Hier treffen sich Senior*innen, um fit bis ins hohe Alter zu bleiben und Spaß zu haben genauso wie junge Menschen, um mit gemeinsamen Projekten ihren Stadtteil noch lebenswerter zu machen. Ich freue mich jetzt schon auf das innovative Miteinander, das hier entstehen wird!
“
Zugang für alle und Bürger*innenbeteiligung werden hier großgeschrieben!
Auch Ernst Nevrivy, Bezirksvorsteher der Donaustadt, zeigte sich vom neuen Klubkonzept begeistert: „In Breitenlee wird Nachbarschaft und Bürger*innenbeteiligung großgeschrieben! Was mir hier besonders gefällt ist, dass Klubmitglieder ihr Programm selbst mitbestimmen und mitgestalten! Auch Menschen der jüngeren Generationen sind herzlich eingeladen, die Räumlichkeiten zu nutzen und mit Senior*innen gemeinsame Aktivitäten zu initiieren.
“
Senior*innen geben hier den Ton an!
Der neu gestaltete Klub+ All in Breitenlee ist ein moderner, barrierefreier Treffpunkt im Herzen der Donaustadt. Für Abwechslung sorgen die Senior*innen selbst: Das täglich wechselnde Programm wird in enger Zusammenarbeit mit den Mitgliedern erstellt. Die großzügigen Gemeinschaftsräume, ein schöner großer Außenbereich, eine Kinderlandschaft und eine offene Gemeinschaftsküche laden alle Nachbar*innen aus dem neu entstandenen Wohnbau ein. Madlena Komitova, Leiterin der Pensionist*innenklubs für die Stadt Wien erklärt abschließend: „Hier ist für jeden Geschmack etwas dabei: Von gemeinsamen Festen und Ausflügen über Spiele, gemeinsames Kochen bis hin zu Tanz, Bewegungsangeboten und Fachvorträgen. Diese Aktivitäten, bei denen alle Generationen willkommen sind, garantieren Spaß und dienen der Gesundheitsförderung für Jung und Alt.
“ Frau Christa, Donaustädter Mitglied der Pensionist*innenklubs, meint begeistert: „Ich bin seit kurzem Mitglied bei den Klubs und muss sagen, das Klub-Leben ist für mich eine absolute Bereicherung. Ich kann hier mit netten Leuten plaudern und ihnen gemeinsam kochen und freue mich über die breite Auswahl von Fitness-Aktivitäten. Ich bin schon gespannt darauf was der neue Klub alles zu bieten hat!
“
Der Klub+ All in Breitenlee zeigt stellvertretend für alle 135 Klubs in Wien, dass die Wiener Pensionist*innenklubs seit 80 Jahren einen unschätzbaren Beitrag zur Lebensqualität und zum gesellschaftlichen Zusammenhalt leisten! Für das kulinarische Wohl sorgte das exzellente Catering-Service der Frischküchen der Häuser zum Leben mit ihrer preisgekrönten Patisserie und ihren charmanten “Oma/Opa-Hosts”.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS – WWW.OTS.AT | KWP