In der allerletzten FaktuM-Printausgabe wird noch einmal auf rund fünf Jahrzehnte Mucha Verlag und MG Mediengruppe zurückgeblickt. Alle Highlights aus fünf Medien gefeatured.
Weiter lesen Sie im druckfrischen FaktuM auf unglaublichen 180 Seiten (!) unter anderem: Das große Touristiker-Ranking: Wer 2024 zu überzeugen wusste +++ Wie sich Österreich um die chinesischen Touristen bemüht +++ Das Crux mit den Schiunfällen +++ Cash-Cow Pilgerreisen.
Editorial I
Das erste Mal traf er ihn am Bahnhof in Salzburg. Und engagierte ihn vom Fleck weg. Begleitete und beobachtete seine Karriere über fünf Jahrzehnte hinweg. Fachzeitschriftenlegende Manfred Schuhmayer über Verleger Christian W. Mucha und die Performance des Mucha-Verlages.
Editorial II
„Es war sehr schön, es hat mich sehr gefreut“. In einem höchst persönlich gehaltenem Herausgeberbrief blickt Christian W. auf seine Zeit als Print-Verleger zurück. Wie alles begann. Wie der Mitbewerb reagierte. Und wie es gelang, über so lange Zeit die Flughöhe zu halten. Und Mucha verrät, wie es künftig – digital – weitergeht.
Coverstory: Die Zeichen der Zeit
Die Printära des Mucha Verlags und der MG Mediengruppe geht zu Ende. Fünf Jahrzehnte lang waren die Special Interest-Zeitschriften des Verlages die Flaggschiffe ihrer Branche. Begleiteten Trends, prangerten Missstände an. Feierten Triumphe und demaskierten Tiefflieger. Ein Rückblick auf spektakuläre Zeiten. Mit FM, ExtraDienst, FaktuM, Elite und CheckList.
Innovationskraft entscheidet: Das Touristiker-Ranking
Das ultimative Ranking der Branchen-Zampanos. Unterstützt wurde FaktuM dabei von 15 namhaften Branchen-Proponenten, von Ruefa-Geschäftsführer Michele Fanton über Jörg Fermüller (Dertour), Bernd Knoflach (Raiffeisen Reisen) oder Walter Säckl (ÖRV) bis zu Harald Schobesberger (urlaubswelt.com), die sich als Juroren zur Verfügung stellten und die Nominierten in puncto Leistung, Kompetenz und Sympathie gewissenhaft bewerteten.
Und das ist das Ergebnis: Den Sieg sicherten sich AUA-Chefin Annette Mann und Flughafen Wien-Vorstand Günther Ofner vor Flughafen-Vorstand Julian Jäger und TUI-Chef Gottfried Math, die sich ebenfalls ex aequo platzierten.
Wer sich sonst noch auf den Top-Plätzen wiederfindet, lesen Sie in der aktuellen FaktuM-Print-Ausgabe und Online unter www.faktum.at.
Die Chinesen kommen
Ob Hallstatt, Salzburg oder Tiro: Sie kommen in Scharen, bewaffnet mit Handys, Selfie-Sticks und unstillbarem Entdeckungsdrang. Doch bemühen sich immer mehr österreichische Orte und Regionen um die finanzkräftige Klientel aus Fernost.
Smarte Begleitung
Geschäftsreisen sind wieder in die betriebliche Normalität zurückgekehrt. Sparen ist trotzdem angesagt. Für mehr Effizienz wird jetzt die KI ausgepackt. Das Hilfsmittel bringt jedoch eine durchaus mögliche und unangenehme Nebenwirkung mit sich: Als Einfallstor für Cyber-Kriminelle.
Winter-Trauma Ski-Unfälle
Jede Wintersaison zieht es Millionen Menschen in die Berge. Doch während der weiße Sport mit Pulverschnee, Action und Après-Ski lockt, werden Risiken oft verdrängt. Allzuoft geht ein Skitag im Krankenhaus zu Ende. Dabei nimmt das Fremdverschulden zu. Ein bekannter Kniespezialist aus Kitzbühel und der Leiter der KFV-Rechtsabteilung analysieren in FaktuM die Risiken, quantifizieren, wann Eigenverschulden vorliegt und in wieviel Prozent der Fälle Skifahrer durch Dritte niedergemäht werden.
Malediven – Traum oder Abzocke?
Wer die Malediven zu seinem Traumziel wählt, der sollte gut vorbereitet sein. Sonst wird aus dem Traumurlaub schnell eine gigantische Abzocke. Ein Erfahrungsbericht.
Von Mekka bis Mariazell
Pilgerströme können Milliarden in die Tourismus-Kassen spülen. Besonders Mekka weiß von der Hadsch zu profitieren Doch nicht alle religiösen Orte nutzen die Möglichkeiten bis zur Neige aus. Durchaus bewusst.
Weiters lesen Sie im neuen FaktuM u.a.:
Werte-Entwicklung – Nachhaltigkeit schreiben sich Betriebe gerne auf die Fahnen: Wie es in Österreich damit steht, hat sich FaktuM anhand von sechs Beispielen angesehen.
Zwischen Hahnenkamm und Hochgefühlen – „Kitzhof“-Generaldirektor Johannes Mitterer verrät das Erfolgsgeheimnis eines der exklusivsten Hotels in Tirol und beschreibt seinen persönlichen Werdegang.