Schloss Schönbrunn, Hauptmotiv der HBO-Serie „The Regime“ erreicht beim Publikumsvoting für den EUFCN Location Award den ersten Platz. „The Regime“ unter der Regie von Stephen Frears mit Kate Winslet, Matthias Schoenaerts, Hugh Grant und Andrea Riseborough in den Hauptrollen, wurde Anfang 2023 vier Wochen lang in Wien gedreht. Schloss Schönbrunn war das Hauptmotiv der Serie und dient als Residenz der regierenden Diktatorin Elena Vernham (Kate Winslet). Im Rahmen der 75. Berlinale fand gestern die Preisverleihung statt.
Regisseur Stephen Frears‘ Vision von Präsidentin Elena Vernham als rücksichtslose, machthungrige, autoritäre, hinter Palastmauern abgeschottete Herrscherin spiegelt sich in der weitläufigen, opulenten Architektur von Schloss Schönbrunn wider. Die Größe und Pracht von Schloss Schönbrunn ist in der Serie eine klare Demonstration der Macht der Diktatorin. Für ihr Land ist Elena Vernhams Palast der Inbegriff von Autorität und Widerstandskraft, wenn sich die Türen schließen, scheinen die Mauern ihrer majestätischen Residenz im wahrsten Sinne des Wortes einzustürzen. Gedreht wurde in den Bergl- und Weißgoldzimmern, in Stiegenhäusern und im weitläufigen Schlosspark von Schönbrunn.
Die Dreharbeiten im Schloss Schönbrunn waren das erste Projekt, das von der neu eingerichteten österreichischen Filmförderung FISAplus gefördert wurde und von Ende Januar bis Ende Februar 2023 in Wien gedreht wurde und das Filmincentive damit auf die internationale Film-Landkarte setzte. Vienna Film Commission Geschäftsführerin Marijana Stoisits: „Wir freuen uns riesig, dass das erste Vorzeigeprojekt von FISAplus zwei Jahre nach den Dreharbeiten jetzt auch noch den EUFCN Location Award nach Wien bringen konnte. Unser großer Dank geht an Klaus Panholzer, Geschäftsführer der Schönbrunn Group und das gesamte Team von Schloss Schönbrunn, die die Dreharbeiten in jeder Hinsicht überaus professionell und lösungsorientiert unterstützt haben. Das war für die meistbesuchte Location Österreichs nicht einfach, hat aber gezeigt, dass es mit einem kooperativen Miteinander in jeder Location perfekt funktionieren kann. Auch Produzentin Tracey Seaward und Regisseur Stephen Frears waren voll des Lobes für die Dreharbeiten in Schönbrunn.“
Klaus Panholzer, Geschäftsführer der Schönbrunn Group: „Als Schönbrunn Group sind wir sehr stolz auf die Auszeichnung mit dem EUFCN AUDIENCE LOCATION AWARD 2024! „The Regime“ war die erste internationale Filmproduktion, die im Schloss drehen durfte. Unter strengen Vorgaben in einem historischen Gebäude arbeiteten Filmcrew, Darsteller:innen und das Team der Schönbrunn Group vertrauensvoll Hand in Hand zusammen. Der Award ist ein sichtbares Zeichen für die gute Arbeit“, erklärt Klaus Panholzer, Geschäftsführer der Schönbrunn Group, „unser Dank gilt auch der Vienna Film Commission für die Vernetzung. Wir freuen uns auf weitere spannende Projekte.“
Die Auszeichnung mit dem EUFCN Location Award bestätigt einmal mehr die große Bedeutung von Filmförderung und Filmincentives, nicht nur für den Wirtschaftsstandort Wien, sondern auch für ganz Österreich. Geschäftsführerin Marijana Stoisits richtet daher einen eindringlichen Appell an das Finanzministerium, die neuen Richtlinien für FISAplus ehestmöglich zu veröffentlichen, um internationale Produktionen nicht länger zu blockieren.
Die EUFCN (European Film Commission Network) ist der Verband der europäischen Film Commissions. Neben Wien waren Froya in Norwegen, Mdina auf Malta, die Staatsoper in Stuttgart und der Vulkan Tajogaite auf den Kanarischen Inseln für den Location Award nominiert.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS – WWW.OTS.AT | VFC