Das 1. Quartal 2025 auf den Punkt gebracht
Vertragsabschlüsse/Vermietungsleistung
45 Abschlüsse / 34.062 m²
Größte Vermietung/Vermietungsleistung:
Submarkt Hauptbahnhof mit 7.000 m²/21,31% der Vermietungsleistung
Neuvermietung/Vorvermietung
25.843 m²/75,87% / 8.220 m²/24,13%
Leerstandsquote: 3,77%
Im 1. Quartal 2025 summierte sich die Vermietungsleistung der den VRF-Kriterien entsprechenden Flächen auf dem Wiener Büromarkt auf 34.062 m² – das sind um 12,43% weniger als im 4. Quartal 2024. Im Vergleich zum 1. Quartal 2025 bedeutet dies ein Plus von 2,21%, so das Vienna Research Forum (VRF) nach der Auswertung der aktuellen Eckdaten des Wiener Büromarktes. Berücksichtigt werden vom VRF dabei nur moderne Büroflächen, die nicht älter als 25 Jahre sind oder generalsaniert wurden und speziellen Qualitätskriterien wie unter anderem Klimatisierung, Lift oder Nachhaltigkeits-Standards erfüllen.
Größte Vermietung
Die größte Vermietung (Neuvermietung) fand mit 7.000 m² im Submarkt Hauptbahnhof statt. Dies entspricht 21,31% der Vermietungsleistung auf dem Wiener Büromarkt im 1. Quartal 2025. Eine weitere größere Vermietung wurde ebenfalls im Submarkt Westen mit 3.222 m² registriert.
In Summe wurden im 1. Quartal 2024 45 Vermietungen verzeichnet – das sind um 1 weniger als im Vorquartal und um 7 mehr als im Q1 2024.
Insgesamt wurden an das VRF 48.215 m² gemeldet, davon entfallen 34.062 m² auf Flächen, welche die Kriterien des VRF erfüllen. Davon 25.843 m² Neuvermietungen und 8.220 m² Vorvermietungen. Untervermietungen beliefen sich auf 419 m².
Leerstand im 1. Quartal 2025: 3,77%
Die Leerstandsquote betrug im 1. Quartal 2025 im VRF-Bestand moderner Bürogebäude in Wien 3,77%. Der Leerstand ist im Vergleich zum Vorquartal um 0,21% gestiegen. Gegenüber dem 1. Quartal 2024 bedeutet dies ein Plus von 0,30%.
Die niedrigste Leerstandsquote wurde mit 2,30% im Submarkt Donaucity registriert, die höchste mit 8,07% im Submarkt AirportCity Vienna gefolgt vom Submarkt Prater/Lasallestraße mit 4,70%.
Q2.23-Q1.24 vs Q2.24-Q1.25
In Summe wurden im Zeitraum Q2 24 bis Q1 25 dem Vienna Research Forum Büro (VRF-B) 145.736 m² an Vermietungen gemeldet, um 4,73% mehr als Q2 23 bis Q1 24 (138.845 m²).
Auf Neuvermietungen entfielen im Zeitraum Q2 24 bis Q1 25 124.609 m², um 10,71% mehr als in Q2 23 bis Q1 24. Bei den Vorvermietungen war in diesem Zeitraum ein Minus von 8,84% Prozent zu verzeichnen. Für den Zeitraum Q2 23 bis Q1 24 wurden 22.997 m² gemeldet, in den Quartalen Q2 24 bis Q1 25 hingegen nur 21.130 m².
Dies bedeutet einen Rückgang des Anteils an Vorvermietungen an der Vermietungsleistung in diesem Zeitraum um 18,14%.