„Schönbrunn. Die kaiserliche Sommerresidenz“ wurde am 10. Oktober 2023 im Rahmen eines Empfangs in den Weißgoldzimmern in Schloss Schönbrunn feierlich präsentiert.
Wien (OTS) – Die umfangreiche Publikation „Schönbrunn. Die kaiserliche Sommerresidenz“ vermittelt und dokumentiert eindrucksvoll den derzeitigen Wissensstand zur Bau- und Ausstattungsgeschichte von Schloss Schönbrunn, seiner Nebengebäude sowie des Gartens mit seinen Skulpturen und Gartenarchitekturen. Auf 552 Seiten und reich bebildert unterstreicht das Werk die Bedeutung Schönbrunns als barocke Gesamtanlage. Fast 150 Jahre nach der ersten Schönbrunn-Monographie im Auftrag von Kaiser Franz Joseph, entstand das über 500 Seiten starke Buch als Kooperation der Schönbrunn Group und der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Der Festakt fand am 10. Oktober 2023 in den Weißgoldzimmern von Schloss Schönbrunn statt.
Elfriede Iby und Anna Mader-Kratky fungieren als Herausgeberinnen und Ko-Autorinnen des umfangreichen Werkes während Elisabeth Hassmann, Herbert Karner, Werner Telesko und Günther Buchinger als weitere Autor:innen gewonnen werden konnten.
Die Geschichte Schönbrunns beginnt im 12. Jahrhundert mit einer ersten urkundlichen Erwähnung des Anwesens Katterburg, das damals im Eigentum des Stiftes Klosterneuburg stand. 1569 ging Katterburg in den Besitz des Hauses Habsburg über und trägt seit 1642 den Namen Schönbrunn nach dem dortigen Schönen Brunnen. Der bedeutende Barockarchitekt Johann Bernhard Fischer von Erlach lieferte Ende des 17. Jahrhunderts die Pläne für ein Jagdschloss, das Maria Theresia später mit großem Aufwand zu ihrer Sommerresidenz umbauen ließ. Während sich die Kaiserin mit viel Engagement in die Ausstattung des Schlosses einbrachte, lag ihrem Gemahl Franz Stephan vor allem die Gestaltung des weitläufigen Schlossparks am Herzen. Die letzten baulichen Eingriffe ereigneten sich zu Beginn des 19. Jahrhunderts, als die Fassaden ihr heutiges Erscheinungsbild erhielten. Anlässlich der Vermählung Franz Josephs mit Elisabeth, genannt Sisi, erfolgten noch einmal Neuausstattungen.
Mit dem Umbau zur kaiserlichen Sommerresidenz erhielt Schönbrunn zur Mitte des 18. Jahrhunderts einen besonderen Platz in der Geschichte des Wiener Hofes und galt seit damals als sommerliches Pendant zur Wiener Hofburg als Stadtresidenz. Seit 1996 zählt Schönbrunn zu den UNESCO-Welterbestätten und wird jährlich von Millionen Gästen aus aller Welt besucht. Somit gilt es, diesen besonderen Ort österreichischer Geschichte auch für künftige Generationen zu bewahren und das Wissen darüber nachhaltig zu sichern.
Zitatbox
Mag. Klaus Panholzer, Geschäftsführer Schönbrunn Group: „Das neue Schönbrunn Buch – „Schönbrunn. Die kaiserliche Sommerresidenz“ – ist ein Zeichen dafür, welch hohen Stellenwert Forschung und Wissenschaft in der Schönbrunn Group haben. Auf 552 Seiten vereint das Buch das umfassende Wissen vor allem von zwei Frauen: Dr. Elfriede Iby, Leiterin der wissenschaftlichen Abteilung der Schönbrunn Group und Dr. Anna Mader-Kratky, seit kurzem Mitarbeiterin der Schönbrunn Group. Sie wird Dr. Iby als Leiterin der Wissenschaft nachfolgen. Wir sind sehr stolz auf dieses reich bebilderte neue Standardwerk über Baugeschichte und Ausstattung von Schloss Schönbrunn“.
Univ.-Doz. Dr. Herbert Karner, Leiter des Forschungsbereichs Kunstgeschichte
am Institut für die Erforschung der Habsburgermonarchie und des Balkanraumes (IHB) der Österreichischen Akademie der Wissenschaften: „Das durch eine gelungene Kooperation zwischen der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und der Schönbrunn Group zustande gekommene Buch über Schloss Schönbrunn genügt höchsten wissenschaftlichen Ansprüchen, ist aber gleichzeitig für eine breite, weit über das Fachpublikum hinausgehende Leserschaft geschrieben worden. Damit wird zwei Ansprüchen, die im Selbstverständnis der Akademie eine zentrale Rolle spielen, überzeugend entsprochen.“
Dr. Elfriede Iby, Leiterin der wissenschaftlichen Abteilung der Schönbrunn Group: Nach meiner fast 30jährigen Tätigkeit in Schönbrunn war es mir ein großes Anliegen, dass das gesammelte Wissen und die vielen Neuerkenntnisse, die ich auch durch die zahlreichen Restaurierungen gewinnen konnte, nicht verloren geht. Als bestgeeignetes Medium dafür bot sich eine wissenschaftlich fundierte und reich bebilderte Publikation über die Sommerresidenz Schönbrunn an. Sie richtet sich nicht nur an das Fachpublikum, sondern wird sicherlich auch kunst- und kulturaffine Leserinnen und Leser ansprechen.
Dr. Anna Mader-Kratky, zukünftige Leiterin der wissenschaftlichen Abteilung der Schönbrunn Group: Die kaiserliche Sommerresidenz Schönbrunn mit dem Schloss, seinen weitläufigen Nebengebäuden und dem barocken Schlosspark ist in ihrer Gesamtheit erhalten geblieben, was die Anlage auch für die Forschung so wertvoll macht. Für das neue Schönbrunn-Buch haben wir diesen reichen Bestand mit historischen Plänen, Ansichten und Schriftquellen abgeglichen, um die Entwicklung des Ensembles zu dokumentieren. Denn das Wissen über Vergangenes ist der Schlüssel, um die Bedeutung Schönbrunns als UNESCO Welterbe zu verstehen.
Weiterführende Informationen und ausgewähltes Bildmaterial finden Sie im Pressecorner und unter folgendem Medienlink. Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Sehr gerne koordinieren wir auch Interviews oder Drehs mit den Herausgeberinnen.
Factbox – Schönbrunn. Die kaiserliche Sommerresidenz
Autor:innen: Elfriede Iby; Anna Mader-Kratky, et.al
Verlag: Kral
Erscheinungsjahr: 2023
Auflage: 1. Auflage
552 Seiten; zahlreiche Abbildungen; 29 cm x 23 cm
Sprache: Deutsch
ISBN: 978-3-99103-128-4
Die Schönbrunn Group vereint unter ihrem Dach die meistbesuchten Attraktionen und Angebote des imperialen Erbes Österreichs: das Schloss Schönbrunn, das Möbelmuseum Wien, das Sisi Museum in der Wiener Hofburg sowie Schloss Hof. Die Schönbrunn Group ist mit der Erhaltung und Revitalisierung der anvertrauten Kulturgüter sowie der Gestaltung neuer Kulturvermittlungsformate und Entwicklung neuer Geschäftsfelder betraut. Die dafür notwendigen Mittel werden aus selbst erwirtschafteten Erlösen aufgebracht. Zentrale Aufgabe und Passion sind, die Menschen für das imperiale Erbe und die Welt der Habsburger zu begeistern, ob direkt vor Ort an den Standorten der Schönbrunn Group oder begleitend über das digitale Angebot. Die Standorte der Schönbrunn Group sind führende Tourismusdestinationen sowie beliebte Freizeitziele und Naherholungsgebiete.
Rückfragen & Kontakt:
Mag.a Katharina Karmel | Leitung und Stabstelle Unternehmenskommunikation | Pressesprecherin
Schloß Schönbrunn Kultur- u. Betriebsges.m.b.H. | HG Wien | FN 53103v,
Schönbrunner Schloßstr. 47, 1130 Wien Tel.: +43 1 811 13 281 | E-Mail: karmel@schoenbrunn-group.com | www.schoenbrunn-group.com
Dipl.-Soz. Sven Hartwig | Leiter | Head | Öffentlichkeit & Kommunikation | Public Relations and Communications
Österreichische Akademie der Wissenschaften | Austrian Academy of Sciences | Dr. Ignaz Seipel-Platz 2, 1010 Wien, Österreich | Vienna, Austria | T: +43 1 51581-1331 | sven.hartwig@oeaw.ac.at | www.oeaw.ac.at